HaLT beugt vor:
Der proaktive Baustein knüpft Präventionsnetzwerke auf kommunaler Ebene, um exzessives Rauschtrinken bereits im Vorfeld zu verhindern. Schlüsselbegriffe für diesen proaktiven Projektbaustein sind Verantwortung und Vorbildverhalten von Erwachsenen im Umgang mit Alkohol, die konsequente Einhaltung des Jugendschutzgesetzes bei Festen, in der Gastronomie und im Einzelhandel sowie eine breite Sensibilisierung der Bevölkerung.

Möglichkeiten von HaLT Proaktiv:
- Projekttage an Schulen, die wir gerne mit unseren Angeboten bereichern, z.B. zum Thema Prävention an Institutionen (unter anderem auch mit dem “Tom & Lisa” – Workshop für Schulen) , unserem interaktiven Erfahrungsparcours “Alkohol” oder unserem Cocktail-Workshop “Alko-los!”
- digitale Elternabende zu aktuellen Themen, die Eltern wirklich beschäftigen (Erziehung, Regeln)
- Aktionen an Alkohol-Präventionstagen
- Zertifizierungen von Vereinen als „jugendfreundlicher Verein“ und Alkohol-Präventionsworkshops für Vereine
- Verkaufspersonal für die konsequente Einhaltung des Jugendschutzes sensibilisieren
- Hilfe bei der Planung von Festveranstaltungen im Hinblick auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes
- Bildung von Jugendschutzteams
- Verleih von Informationsmaterial
- Streetworking

